top of page

Häufig gestellte Fragen

Zahnarzt Stühle
  • Sind die Behandlungen schmerzhaft?
    Wir legen großen Wert auf eine schmerzarme Behandlung. Bei Bedarf setzen wir lokale Betäubungsmittel ein, um sicherzustellen, dass Sie sich während der Behandlung wohlfühlen.
  • Was kann ich tun, um meine Zähne gesund zu halten?
    Eine gute Mundhygiene ist entscheidend. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, verwenden Sie Zahnseide und besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt zur Prophylaxe.
  • Wie verläuft die Prophylaxe?
    Die Prophylaxe-Assistentin verwendet verschiedene Instrumente zur Zahnreinigung. Sie nutzt meist Ultraschall, um harte Beläge zu entfernen, und kleine Kratzinstrumente, um weichen Zahnbelag schonend unter dem Zahnfleischrand zu beseitigen. Zahnseide und spezielle Polierstreifen helfen dabei, die Zahnzwischenräume zu reinigen. Nach der Reinigung werden die Zähne mit einer Bürste und Polierpaste glatt poliert, um Bakterien und Verfärbungen vorzubeugen. Zum Abschluss erfolgt oft eine Fluoridierung, um die Zähne vor Karies zu schützen.
  • Was ist digitales Röntgen?
    Digitales Röntgen ist eine moderne Form der Röntgentechnologie, die digitale Bildgebung anstelle von herkömmlichem Film verwendet. Bei diesem Verfahren werden Röntgenstrahlen durch den Körper geschickt, um Bilder von inneren Strukturen zu erzeugen. Die erzeugten Bilder werden sofort digital erfasst und auf einem Computer angezeigt. Vorteile des digitalen Röntgens: Schnelligkeit: Die Bilder sind sofort verfügbar, was die Diagnose und Behandlung beschleunigt. Geringere Strahlenbelastung: Digitales Röntgen benötigt in der Regel weniger Röntgenstrahlen als herkömmliches Röntgen, was die Strahlenexposition für den Patienten reduziert. Verbesserte Bildqualität: Digitale Bilder können bearbeitet und vergrößert werden, um Details besser sichtbar zu machen. Umweltfreundlich: Es fallen keine chemischen Abfälle an, da keine Filme entwickelt werden müssen. Einfache Speicherung und Übertragung: Digitale Bilder können leicht gespeichert, archiviert und mit anderen Fachleuten geteilt werden. In der Zahnmedizin wird digitales Röntgen häufig eingesetzt, um Karies, Parodontitis oder andere zahnmedizinische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren.
  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
    Sie können uns telefonisch oder über unser Online-Terminbuchungssystem kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
  • Bieten Sie auch Notfallbehandlungen an?
    Ja, wir bieten Notfallbehandlungen an. Bitte kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich, wenn Sie akute Zahnschmerzen oder andere zahnmedizinische Notfälle haben.
  • Wie oft sollte ich zur Zahnkontrolle kommen?
    Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr zur Zahnkontrolle zu kommen. Bei bestimmten Risikofaktoren oder bestehenden Zahnerkrankungen kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein.
  • Wie lange dauert eine professionelle Zahnreinigung?
    Eine professionelle Zahnreinigung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von Ihrem individuellen Bedarf und dem Zustand Ihrer Zähne.
  • Was genau ist die Prophylaxe?
    Prophylaxe bezeichnet die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. Diese wird von einer speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentin oder Dentalhygienikerin durchgeführt. Sie benötigt etwa eine Stunde, um alle Zähne, Zahnzwischenräume und den Bereich unter dem Zahnfleischrand zu reinigen. Dabei werden weiche und harte Beläge wie Plaque und Zahnstein entfernt, sowie dunkle Verfärbungen und Ablagerungen.
  • Lohnt sich die Prophylaxe & professionelle Zahnreinigung für Sie?
    Kurz gesagt: Prophylaxe ist für alle Patienten wichtig. Der entfernte Zahnbelag besteht aus Bakterien, die Entzündungen und Karies verursachen können. Wenn dieser Belag ungestört bleibt, kann eine Zahnfleischentzündung schnell zu Parodontitis führen. Selbst gründliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide reichen oft nicht aus, um den schädlichen Belag in den Zahnzwischenräumen und unter dem Zahnfleischrand zu entfernen. Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt ist neben der Nutzung von Zahnseide die effektivste Methode zur Vorbeugung von Parodontitis, einer ernsthaften Erkrankung mit Auswirkungen auf den gesamten Körper. Zudem kann die Behandlung das Risiko für Karies senken, da sauberere Zähne weniger Bakterien anziehen, die Karies verursachen.
  • Was ist Parodontologie und warum ist sie wichtig?
    Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat, der aus Zahnfleisch, Kieferknochen und feinen Bindegewebsfasern besteht. Dieser Apparatus verankert die Zähne im Kiefer und schützt den Körper vor Bakterien aus der Mundhöhle. Parodontologisches Fachpersonal kümmert sich um die Prävention und Behandlung von Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis, einer häufigen chronischen Krankheit, die alle Teile des Zahnhalteapparats betrifft. Das Besondere an der Parodontologie ist, dass Parodontitis durch einen bakteriellen Biofilm verursacht wird, aber auch von vielen Risikofaktoren beeinflusst wird. Zudem kann sie Wechselwirkungen mit systemischen Erkrankungen haben. Daher müssen parodontologisch ausgebildete Zahnärzte oft über den Tellerrand hinausschauen und können erste Anzeichen allgemeiner Erkrankungen in der Mundhöhle erkennen.
  • Was genau ist die Prophylaxe?
    Prophylaxe bezeichnet die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis. Diese wird von einer speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentin oder Dentalhygienikerin durchgeführt. Sie benötigt etwa eine Stunde, um alle Zähne, Zahnzwischenräume und den Bereich unter dem Zahnfleischrand zu reinigen. Dabei werden weiche und harte Beläge wie Plaque und Zahnstein entfernt, sowie dunkle Verfärbungen und Ablagerungen.
  • Lohnt sich die Prophylaxe & professionelle Zahnreinigung für Sie?
    Kurz gesagt: Prophylaxe ist für alle Patienten wichtig. Der entfernte Zahnbelag besteht aus Bakterien, die Entzündungen und Karies verursachen können. Wenn dieser Belag ungestört bleibt, kann eine Zahnfleischentzündung schnell zu Parodontitis führen. Selbst gründliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide reichen oft nicht aus, um den schädlichen Belag in den Zahnzwischenräumen und unter dem Zahnfleischrand zu entfernen. Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt ist neben der Nutzung von Zahnseide die effektivste Methode zur Vorbeugung von Parodontitis, einer ernsthaften Erkrankung mit Auswirkungen auf den gesamten Körper. Zudem kann die Behandlung das Risiko für Karies senken, da sauberere Zähne weniger Bakterien anziehen, die Karies verursachen.
  • Wie oft sollte ich zur Zahnkontrolle kommen?
    Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr zur Zahnkontrolle zu kommen. Bei bestimmten Risikofaktoren oder bestehenden Zahnerkrankungen kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein.
bottom of page